Gemeinderat Daxweiler auf Begehung im Ingelheimer Stadtwald
Auf Einladung des Stadtwald Ingelheim und dessen Werksausschuss schlossen sich Mitglieder des Gemeinderats von Daxweiler am 5. April bei strahlendem Sonnenschein einem sogenannten Waldbegang an. Förster Florian Diehl führte die Gruppe durch den Wald und erklärte vieles zur Waldbewirtschaftung und zur Geschichte des Waldes. Schwerpunkt war auch die Besichtigung der für das sogenannte „Repowering“ vorgesehenen Standorte, an denen in den kommenden Jahren weitere Windräder entstehen sollen. Fachlich begleitet wurde die Gruppe zudem von der 1. Beigeordneten der Stadt Ingelheim, Dr. Christiane Döll, und Herrn Martin Wunderlich von der Rheinhessischen.
Ortsbürgermeister Claas Osterloh bedankt sich herzlich für die Einladung und freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit: „Der Wald wird gut auf die Auswirkungen des Klimawandels wie Dürreperioden und Stürme vorbereitet. Und mit den geplanten Windkraftanlagen auf dem Kandrich schaffen wir nicht nur zusätzliche klimafreundliche Energie, sondern auch eine langfristige Einnahmenquelle für die Gemeinde und die Bürgerinnen und Bürger, die sich möglicherweise für eine Beteiligung entscheiden.“
PV-Anlage auf Haus der Gemeinde in Betrieb genommen
Am Mittwoch den 9. April war es soweit: Die 25-Kilowatt-Solaranlage auf dem Haus der Gemeinde in Daxweiler ist fertiggestellt und bereit zur Übergabe. Ortsbürgermeister Claas Osterloh, die Beigeordneten Peter Boettge und Nicole Dziurzcik sowie weitere Gemeinderatsmitglieder nahmen die Anlage von Herrn Kiesgen von der Firma GEDEA Ingelheim in Empfang und ließen sich in die technischen Spezifikationen einweisen. Mit dabei ist auch ein 11 Kilowattstunden großer Speicher, damit das Haus auch abends mit selbst erzeugtem Strom betrieben werden kann. Insgesamt hat die Anlage mit Montage knapp 40.000 Euro gekostet, rund ein Sechstel der Kosten werde aber durch das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) getragen.
„Auch durch die Förderung wird sich die Anlage schätzungsweise in 10 Jahren amortisiert haben“, freut sich Osterloh. „Sie ist eine wertvolle Investition in unsere Gemeinde, denn mit den eingesparten Stromkosten können wir wiederum jedes Jahr sinnvolle Projekte für die Bürgerinnen und Bürger finanzieren.“
Umwelttag in Daxweiler am 15.03.25 - Es war voller Erfolg!
Beim Umwelttag am Samstag den 15. März versammelten sich dieses Jahr in Daxweiler mehr als 30 Bürgerinnen und Bürger jeden Alters, um gemeinsam Müll und Abfall in der Gemarkung zu sammeln. Nach rund zwei Stunden Arbeitseinsatz bei gutem Wetter kamen die fünf Gruppen wieder zusammen, um sich mit einer Bratwurst und Getränken zu stärken. Insgesamt wurden zwei Anhänger mit Müll vollgemacht, gefunden wurden auch alte Reifen und ein völlig verrostetes Fahrrad.
„Der Umwelttag war dieses Jahr ein voller Erfolg“, freut sich Ortsbürgermeister Claas Osterloh. „Besonders schön ist, wie viele Kinder und Jugendliche sich dieses Jahr beteiligt haben, auch der Gemeinderat war sehr stark vertreten. Und die Ausbeute konnte sich wirklich sehen lassen. Vielen Dank an alle fleißigen Helferinnen und Helfer!“
Ein weiterer öffentlich zugänglichen Defibrillator in Daxweiler
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
seit dem 20. Februar gibt es einen weiteren öffentlich zugänglichen Defibrillator in Daxweiler. Dieser befindet sich hinter dem neuen Feuerwehrhaus in der Heimbacher Straße und ist vor Ort entsprechend ausgeschildert.
Das Gerät ist mit einer Sprachausgabe ausgestattet und erklärt die im Ernstfall vorzunehmenden Schritte.
Ein Schulungsvideo findet sich unter diesem Link:
https://nextcloud.steiger-stiftung.de/index.php/s/HNr78QoyXq48ySA
An dieser Stelle möchte ich der Björn Steiger Stiftung danken, die einen Teil der Kosten des Geräts übernommen hat. Zudem möchte ich Rainer Fennel, Klaus-Peter Harig und Timo Bingnet für die fachmännische Montage danken.
Mit besten Grüßen
Claas Osterloh
Spendenergebnis Lebendiger Adventskalender Daxweiler 2024
Ein herzliches Dankeschön
geht an alle Gastgeberinnen und Gastgeber, die sich aktiv bei der Ausgestaltung des lebendigen Adventskalenders beteiligt haben. Durch Ihre Unterstützung konnten 18 von 24 Fenstern mit Leben erfüllt werden.
Der Dank gilt natürlich auch den zahlreichen Besuchern der einzelnen Fenster.
So konnten wir die Vorweihnachtszeit an einigen Abenden ein Stück gemeinsam mit netten und interessanten Gesprächen verbringen und einige neue Bekanntschaften wurden geschlossen.
Ein herzliches Dankeschön gebührt natürlich auch den Spendern, welche die Spendendose
mit 1159,67 € befüllt haben.
Die Einnahme aus der Spendenaktion wurde vom Ehepaar Engel-Rienecker auf 1500,00 € aufgestockt. Somit können der Soonwaldstiftung „Hilfe für Kinder in Not“ für ihr Projekt Wohnen im Schloss Dhaun und der Ortsgemeinde Daxweiler, zur Anschaffung eines Spielgeräts für den Kinderspielplatz, eine Spende von jeweils 750,00 € zur Verfügung gestellt werden.
Das ist ein starkes Ergebnis und wird den Kindern sicher viel Freude bringen.
Organisiert wurden die Adventsfenster von Horst Rienecker (Ortsbürgermeister a.D.), bei den Fenstern wurden warme Getränke und Snacks angeboten, am 05.12. besuchte (wie in jedem Jahr) der Nikolaus die Kinder bei Fam. Vetter. Die Aktion soll im nächsten Jahr weitergeführt werden.“
Mit besten Grüßen
Claas Osterloh
Ortsbürgermeister
Wahl des Ortsgemeinderats
9. Juni 2024, Daxweiler
Wahlbeteiligung: 74,3 %