APRIL

„Einladung zu Bepflanzungsaktion am 26. April

 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ich lade Sie herzlich ein, am 26. April um 10.00 Uhr bei der Verschönerung des Dorfplatzes und des Brunnens mitzuwirken. Bringen Sie gerne kleine Schaufeln und Unkrautstecher mit, alles Weitere steht vor Ort zur Verfügung. Fachlich begleitet wird die Aktion von Jan Hochleitner, Sophie Boettge und Timo Bingnet, dafür vielen Dank.

Ihr Claas Osterloh“

 

 


 


PV-Anlage auf Haus der Gemeinde in Betrieb genommen

Am Mittwoch den 9. April war es soweit: Die 25-Kilowatt-Solaranlage auf dem Haus der Gemeinde in Daxweiler ist fertiggestellt und bereit zur Übergabe. Ortsbürgermeister Claas Osterloh, die Beigeordneten Peter Boettge und Nicole Dziurzcik sowie weitere Gemeinderatsmitglieder nahmen die Anlage von Herrn Kiesgen von der Firma GEDEA Ingelheim in Empfang und ließen sich in die technischen Spezifikationen einweisen. Mit dabei ist auch ein 11 Kilowattstunden großer Speicher, damit das Haus auch abends mit selbst erzeugtem Strom betrieben werden kann. Insgesamt hat die Anlage mit Montage knapp 40.000 Euro gekostet, rund ein Sechstel der Kosten werde aber durch das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) getragen.

„Auch durch die Förderung wird sich die Anlage schätzungsweise in 10 Jahren amortisiert haben“, freut sich Osterloh. „Sie ist eine wertvolle Investition in unsere Gemeinde, denn mit den eingesparten Stromkosten können wir wiederum jedes Jahr sinnvolle Projekte für die Bürgerinnen und Bürger finanzieren.“


 

Gemeinderat Daxweiler auf Begehung im Ingelheimer Stadtwald

Auf Einladung des Stadtwald Ingelheim und dessen Werksausschuss schlossen sich Mitglieder des Gemeinderats von Daxweiler am 5. April bei strahlendem Sonnenschein einem sogenannten Waldbegang an. Förster Florian Diehl führte die Gruppe durch den Wald und erklärte vieles zur Waldbewirtschaftung und zur Geschichte des Waldes. Schwerpunkt war auch die Besichtigung der für das sogenannte „Repowering“ vorgesehenen Standorte, an denen in den kommenden Jahren weitere Windräder entstehen sollen. Fachlich begleitet wurde die Gruppe zudem von der 1. Beigeordneten der Stadt Ingelheim, Dr. Christiane Döll, und Herrn Martin Wunderlich von der Rheinhessischen.

Ortsbürgermeister Claas Osterloh bedankt sich herzlich für die Einladung und freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit: „Der Wald wird gut auf die Auswirkungen des Klimawandels wie Dürreperioden und Stürme vorbereitet. Und mit den geplanten Windkraftanlagen auf dem Kandrich schaffen wir nicht nur zusätzliche klimafreundliche Energie, sondern auch eine langfristige Einnahmenquelle für die Gemeinde und die Bürgerinnen und Bürger, die sich möglicherweise für eine Beteiligung entscheiden.“


 


    Daxweiler / Lage


    Daxweiler liegt im Soonwald zwischen Stromberg und Rheinböllen. Erleben Sie jetzt im Internet ein aktives Stück der Daxweiler Ortsgemeinde, die sich in einem schönem Naturgebiet an der Nordostgrenze des Soonwald-Nahe Naturparkgebietes befindet. Hier fängt die Hunsrückhochebene an, wo die Klima mit sehr guten Luftwerten jedem Besucher bei jedem Wetter das passende Ausflugsziel bietet.